Was passiert, wenn man eine Blüte pflückt, sie in ein Glas Wasser stellt und vergißt? Sie verwelkt – aber manchmal hat die Natur ein kleines Zauberkunststück parat und verblüfft damit nicht nur kleine Kinder. […]
Kommt das Wort Ostern wirklich von einer germanischen Frühlingsgöttin? Warum liegt Ostern in dem einem Jahr im März und in einem anderen im April? Dieses und noch weitere Informationen rund um Ostern werden in dem folgenden Artikel erklärt. […]
Ende April, Anfang Mai blüht er wieder, strahlend gelb und wunderschön: der Löwenzahn! Es gibt sehr viele Ideen, was man mit ihnen so alles anstellen kann. Nicht nur zu Ketten und Kränzchen flechten, auch Sirup und Salat kann man herstellen und schöne Bilder basteln. […]
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar